Frühlingszauber in der Schüssel: Die magische Neun-Kräuter-Suppe


Der Frühling ist mehr als nur eine Jahreszeit – er ist ein Neubeginn, ein Erwachen der Natur und ein Fest der Erneuerung. In diesem Geist möchte ich heute ein ganz besonderes Rezept mit dir teilen: die Frühlingssuppe, auch bekannt als "Ach du grüne Neun". Diese Suppe ist nicht nur ein Fest für die Sinne, sondern auch ein tief verwurzeltes Ritual, das den Übergang vom Winter zum Frühling zelebriert.


Die Bedeutung hinter den neun Kräutern


Die Zahl Neun ist in vielen Kulturen von großer Bedeutung und wird oft mit Erneuerung und Heilung assoziiert. Unsere Frühlingssuppe enthält neun verschiedene Wildkräuter, die jeweils ihre eigene symbolische Bedeutung und heilende Eigenschaften haben. Diese Kräuter zu sammeln, ist ein Akt der Achtsamkeit und des Einklangs mit der Natur – ein perfekter Weg, um die Frühlingsenergie willkommen zu heißen.

Die Kräuter der Wahl


Die Auswahl der Kräuter kann variieren, je nachdem, was in deiner Region verfügbar ist, aber hier sind die neun, die wir für unsere Suppe verwenden:


1. Bärlauch – für Reinigung und Schutz

2. Gundermann – unterstützt beim Loslassen des Alten

3. Giersch – bekannt für seine unterstützenden Eigenschaften bei Beschwerden

4. Brennnessel – ein wahrer Alleskönner, voller Vitamine

5. Löwenzahn – fördert die Verdauung und Reinigung

6. Spitzwegerich – bekannt für seine heilenden Eigenschaften

7. Schafgarbe – für Intuition und innere Stärke

8. Gänseblümchen – symbolisiert Unschuld und Neubeginn

9. Vogelmiere – ein Symbol für Liebe und Fruchtbarkeit


Denke daran nur das zu Sammeln was du wirklich zu 100% erkennst und womit du dich sicher fühlst!

Rezept für die Roh-Vegane Variante


Zutaten für 4 Portionen:


1 großer Kohlrabi

1 Gurke

400 ml Wasser

4 EL Mandelmus

1 TL Salz

1 Prise Muskatnuss

Frisch gemahlener schwarzer Pfeffer

9 Wildkräuter


(die Zutaten können je nach bedarf bzw. eigenem Geschmack variieren)



Zubereitung:


Beginnen wir mit der Basis unserer Suppe. Schält den Kohlrabi und wascht die Gurke gründlich. Nehmt dann jeweils drei Viertel des Kohlrabis und der Gurke und gebt sie in einen Mixer.

Fügt das Mandelmus und das Wasser hinzu und püriert alles zu einer glatten Masse. Das Mandelmus verleiht der Suppe eine cremige Konsistenz und eine subtile Nussigkeit, die wunderbar mit dem frischen Geschmack von Kohlrabi und Gurke harmoniert.


Jetzt kommt das Würzen: Mit Salz, einer Prise Muskatnuss und frisch gemahlenem schwarzen Pfeffer abschmecken. Muskatnuss fügt eine warme, leicht süßliche Note hinzu, die perfekt zum Frühling passt.

Schneidet das restliche Viertel des Kohlrabis und der Gurke in sehr feine Würfel. Diese werden später der Suppe hinzugefügt, um ihr eine angenehme Textur und Frische zu verleihen.


Nun der Teil, der diese Suppe wirklich besonders macht: die Frühlingskräuter. Wascht und schneidet neun verschiedene Arten von Frühlingskräutern sehr fein. Jedes dieser Kräuter bringt seine eigenen, einzigartigen gesundheitlichen Vorteile und Geschmacksnoten mit.

Gebt die fein geschnittenen Kräuter und die Würfel von Kohlrabi und Gurke in die Suppe. Rührt alles gut um, damit sich die Aromen verbinden können.

Serviert die Suppe sofort, um die Frische und Vitalität der Zutaten zu bewahren.


Diese Frühlingssuppe ist mehr als nur eine Mahlzeit; sie ist eine Feier des Lebens und der Erneuerung. Die Kombination aus frischen Kräutern und Gemüse liefert nicht nur wichtige Nährstoffe und Vitamine, sondern unterstützt auch den Körper beim Übergang von der kalten zur wärmeren Jahreszeit.


Ich lade euch ein, dieses Rezept auszuprobieren und selbst zu erleben, wie eine Schüssel voller Natur euch beleben kann. Ob als leichtes Mittagessen oder als erfrischender Start in den Tag, diese Suppe ist eine Hommage an den Frühling und alles, was er repräsentiert. Genießt die Erneuerung, die jede Löffelspitze mit sich bringt, und öffnet euer Herz für die Wunder, die diese Jahreszeit zu bieten hat.


Original Rezept von deine-ernaehrung.de


Rezept für eine gekochte Variante


Eine traditionelle gekochte Frühlingssuppe


Zutaten:


9 Wildkräuter

30 g Butter (ggf. Pflanzlich)

2 EL Dinkelmehl (oder ein anderes Mehl nach Wahl)

2 mittelgroße Zwiebeln

1 ½ Liter Gemüsebrühe

Salz und Pfeffer nach Geschmack

Muskat


Nach Belieben süße Sahne, saure Sahne, Schmand oder Milch (oder Vegane alternativen)


Zubereitung:


1. Zwiebeln schälen und fein würfeln.

2. Butter in einem großen Topf erhitzen und Zwiebeln glasig dünsten.

3. Dinkelmehl über die Zwiebeln streuen und unter Rühren leicht bräunen lassen.

4. Mit Gemüsebrühe ablöschen, dabei ständig rühren, um Klumpen zu vermeiden.

5. Suppe zum Kochen bringen.

6. Frühlingskräuter gründlich waschen und klein schneiden.

7. Kräuter zur Suppe hinzufügen und bei niedriger Hitze 10-20 Minuten köcheln lassen (Kräuter sollten ihre Farbe behalten).

8. Mit Salz, Pfeffer und Muskat abschmecken.

9. Nach Belieben Sahne, Schmand, saure Sahne oder Milch einrühren für eine cremigere Konsistenz.


Heiß servieren und mit frischen Gänseblümchen garnieren.


Einen guten Appetit wünsche ich dir.


Die Magie erleben


Mit jeder Zutat, die du hinzufügst, und jedem Löffel, den du genießt, nimmst du ein Stück Frühling in dich auf. Diese Suppe ist mehr als nur Nahrung; sie ist ein Elixier, das Körper, Geist und Seele reinigt und erneuert.

Ich lade euch alle ein, dieses wunderbare Rezept auszuprobieren und eure eigenen Erfahrungen mit den Frühlingskräutern zu machen. Ob allein oder mit Freunden und Familie, die Zubereitung und das Genießen dieser Suppe ist eine wunderbare Möglichkeit, den Frühling willkommen zu heißen und sich auf ein Jahr voller Wachstum, Gesundheit und Glück einzustimmen.


Lasst uns gemeinsam in die Magie des Frühlings eintauchen!

Lisa Anika


Wald, abenteuer und mehr

info@lisa-anika.de

Newsletter

Jetzt für tägliche Updates abonnieren.

© 2023 Lisa Anika