Selbstgemachter Apfeltee mit Zimt, Gewürznelken, Sternanis und Honig

Selbstgemachter Apfeltee mit Zimt, Gewürznelken, Sternanis und Honig


Zutaten:

2 große Äpfel (vorzugsweise eine süßere Sorte)

1 Zimtstange

1-2 Gewürznelken

2 Sternanis

4 Tassen Wasser

Honig nach Geschmack


Zubereitung:


Äpfel vorbereiten: Wasche die Äpfel gründlich und schneide sie in dünne Scheiben. Du kannst die Schale dranlassen, da sie zusätzliche Aromen und Nährstoffe beisteuert.


Wasser erhitzen: Bringe die 4 Tassen Wasser in einem mittelgroßen Topf zum Kochen.


Gewürze hinzufügen: Füge die Zimtstange, Gewürznelken und Sternanis zum kochenden Wasser hinzu. Lasse sie etwa 5 Minuten köcheln.


Äpfel hinzufügen: Gib die Apfelscheiben in den Topf und reduziere die Hitze. Lasse alles für etwa 10-15 Minuten bei niedriger Hitze köcheln, bis die Äpfel weich sind und das Wasser eine goldene Farbe angenommen hat.


Ziehen lassen: Nehme den Topf vom Herd und lasse den Tee noch einige Minuten ziehen, damit sich die Aromen voll entfalten können.


Servieren: Seihe den Tee in Tassen ab. Süße ihn nach Geschmack mit Honig und genieße den warmen, wohltuenden Geschmack.


Tipps:

Für eine zusätzliche Geschmacksnote kannst du ein kleines Stück Ingwer oder ein paar Orangenschalen hinzufügen.

Der Tee kann sowohl heiß als auch kalt genossen werden.

Die übriggebliebenen Apfelstücke kannst du essen oder für die Zubereitung von Kompott verwenden.


Dieser selbstgemachte Apfeltee ist nicht nur köstlich, sondern auch eine wunderbare Möglichkeit, die Gaben der Natur zu genießen und in Deinem Alltag einen Moment der Ruhe und Besinnung zu finden. Lass ihn Dir schmecken!



Apfeltee für das Julfest


Ein Trank der Wärme und inneren Sonne

Der selbstgemachte Apfeltee ist mehr als nur ein Getränk – er ist ein Ritual, das die Wärme und das Licht der Sonne in der dunklen Jahreszeit symbolisiert.

Während des Julfestes, einem Fest der Wiedergeburt des Lichts und der Hoffnung, ist dieser Tee ein perfektes Symbol für die innere Wärme und das Leuchten, das wir in uns tragen.



Ritual des Tees


Vorbereitung: Während Du den Tee zubereitest, konzentriere Dich auf die Absicht, Licht und Wärme in Dein Leben und das Deiner Liebsten zu bringen. Jeder Schritt des Teekochens kann als ein meditativer Akt der Liebe und Fürsorge betrachtet werden.


Lichter anzünden: Um das Fest zu ehren, zünde Kerzen an, bevor Du den Tee servierst. Die Flamme ist ein kraftvolles Symbol des Lichts, das in der dunkelsten Zeit scheint.


Gemeinsames Genießen: Teile den Tee mit Deiner Familie oder Freunden. Dieser gemeinsame Akt des Teetrinkens kann helfen, die Verbindung untereinander zu stärken und die Wärme der Gemeinschaft zu spüren.


Dankbarkeit ausdrücken: Beim Genießen des Tees, nehmt euch einen Moment, um das vergangene Jahr zu reflektieren und Dankbarkeit für die kleinen Freuden und Lektionen auszudrücken, die es gebracht hat.


Intentionen setzen: Nutze diesen Moment, um Intentionen oder Wünsche für das kommende Jahr zu setzen. Der warme Apfeltee kann dabei helfen, diese Gedanken und Hoffnungen zu nähren und zu stärken.



Bedeutung der Zutaten


Äpfel: Symbolisieren die Fruchtbarkeit.

Zimt und Gewürznelken: Stehen für Wärme und Schutz.

Sternanis: Symbolisiert Glück und magische Wünsche.

Honig: Repräsentiert Süße und Fülle im Leben.


Durch diesen Tee bringen wir ein Stück Sonne und Wärme in unser Heim und Herzen, eine Erinnerung an die ständige Erneuerung des Lebens und an die Lichtstrahlen, die selbst in der dunkelsten Nacht leuchten. Lass uns diesen Tee als ein Zeichen der Hoffnung und Freude in der Julfestzeit genießen.


Lisa Anika


Wald, abenteuer und mehr

info@lisa-anika.de

Newsletter

Jetzt für tägliche Updates abonnieren.

© 2023 Lisa Anika