Bärlauchknospen einlegen: Dein Weg zu einem aromatischen Vorrat
Hey ich grüße Dich!
Heute tauchen wir zusammen in die Welt der Wildkräuter ein und entdecken, wie du Bärlauchknospen einlegen kannst. Dieses kleine Wunder der Natur bietet nicht nur einen einzigartigen Geschmack, sondern auch die Möglichkeit, ein Stück Frühling das ganze Jahr über zu genießen. Also, schnapp dir deine Sammeltasche, und lass uns beginnen!
Warum Bärlauchknospen einlegen?
Bärlauch, dieses grüne Gold des Waldes, ist weit mehr als nur ein saisonales Highlight. Die Knospen, die kurz vor der Blüte stehen, sind besonders aromatisch und eignen sich hervorragend zum Einlegen. Sie verleihen Salaten, Sandwiches und vielen anderen Gerichten eine frische, knoblauchartige Note, ohne dabei überwältigend zu sein.
Bärlauchknospen, auch bekannt als wilde Knoblauchknospen, enthalten mehrere wertvolle Inhaltsstoffe. Hier ist eine Liste der typischen Bestandteile:
Vitamine: Bärlauchknospen sind reich an Vitamin C, das das Immunsystem stärkt und als Antioxidans wirkt. Sie können auch kleinere Mengen anderer Vitamine wie Vitamin A (gut für das Sehvermögen und das Immunsystem) und B-Vitamine enthalten.
Mineralstoffe: Sie bieten eine Quelle für wichtige Mineralstoffe wie Eisen, das wichtig für die Blutbildung ist, Magnesium, das für die Muskel- und Nervenfunktion wichtig ist, und Kalzium, das für Knochen und Zähne benötigt wird.
Schwefelverbindungen: Ähnlich wie Knoblauch enthalten Bärlauchknospen Allicin und andere Schwefelverbindungen, die antibakterielle Eigenschaften haben und zur Herzgesundheit beitragen können.
Flavonoide und andere sekundäre Pflanzenstoffe: Diese Verbindungen haben antioxidative Eigenschaften und können zur Vorbeugung von verschiedenen Krankheiten beitragen.
Faserstoffe: Bärlauchknospen enthalten Ballaststoffe, die die Verdauung fördern und zur Darmgesundheit beitragen.
Ätherische Öle: Diese verleihen den Bärlauchknospen ihr charakteristisches Aroma und haben ebenfalls gesundheitsfördernde Eigenschaften.
Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass die genauen Inhaltsstoffe je nach Anbaugebiet, Bodenbeschaffenheit und Erntezeit variieren können. Bärlauch sollte zudem mit Vorsicht genossen werden, da er in rohem Zustand und insbesondere in großen Mengen bei manchen Menschen zu Magen-Darm-Beschwerden führen kann und leicht mit giftigen Pflanzen wie Maiglöckchen oder Herbstzeitlosen verwechselt werden kann.
Also ernte nur das was du auch zu 100% sicher identifizieren kannst!
Das brauchst du zum Einlegen
Zutaten:
- Bärlauchknospen
- unpasteurisierter Apfelessig
- Himalaya Salz, pfeffer
- weitere ideen/variationen findest du etwas weiter unten
- sterielle Gläser mit Deckel
Zubereitung:
1. Wasche die Knospen
2. Gebe diese dann in ein sterieles Glas
3. Anschließend fügst du die Gewürze hinzu
4. und nun füllst du das Glas mit Apfelessig auf
5. verschließe das Glas und schüttel alles gut mit einander.
Jetzt lagere das ganze für ein paar Wochen an einem kühlen und dunklen Ort. Je länger es steht, desto intensiver wird der Geschmack.
Du kannst nicht nur die Knospen essen, sondern auch die flüssigkeit weiter verwenden z.B. als zugabe in ein Salatdressing. Hier habe ich dir weiter unten ebenfalls ein Rezept.
Einen guten Appetit wünsche ich dir.
Beim Einlegen von Bärlauchknospen in Essig gibt es zahlreiche Variationen, um verschiedene Geschmacksrichtungen zu erzielen. Hier sind einige Ideen für schmackhafte Varianten:
Mit Kräutern: Füge frische Kräuter wie Thymian, Rosmarin oder Dill hinzu. Diese geben dem Essig zusätzliche Aromen und passen gut zum Geschmack des Bärlauchs.
Mit Knoblauch und Zwiebeln: Für eine intensivere Geschmacksrichtung können fein gehackte Knoblauchzehen und kleine Zwiebelwürfel oder Schalotten hinzugefüget werden.
Mit Senfkörnern: Senfkörner bringen eine würzige Note und etwas Schärfe in die Essiglösung.
Mit Honig oder Zucker: Ein wenig Süße kann den Geschmack ausbalancieren. Füge einen Teelöffel Honig oder ein anderes Süßungsmittel nach Waghl zur Essigmischung hinzu.
Mit Chilischoten: Für eine scharfe Variante kannst du frische oder getrocknete Chilischoten hinzufügen.
Mit Lorbeerblättern: Ein oder zwei Lorbeerblätter können für eine herbe Note sorgen und den Geschmack vertiefen.
Mit Gewürznelken: Ein paar Gewürznelken bringen eine würzige, leicht süßliche Note.
Mit Zitronenschale: Einige Streifen von Zitronenschale können eine frische und leicht säuerliche Note hinzufügen.
Mit Sternanis: Für eine ungewöhnliche, leicht süßliche Note kannst du ein oder zwei Sternanis hinzufügen.
Denke daran, die Bärlauchknospen vor dem Einlegen gründlich zu reinigen und nach dem Einlegen die Gläser gut zu verschließen. Die eingelegten Bärlauchknospen sollten einige Wochen ziehen, um die Aromen vollständig zu entwickeln.
Rezeptidee für ein Salatdressing
Zutaten:
- 3 Teile gutes Olivenöl
- 1 Teil unpasteurisierter Apfelessig (z.B. die Flüssigkeit der eingelegten Bärlauchknospen)
1 TL Senf (am besten selbstgemacht)
Eine Prise Himalaya Salz (nach Geschmack)
Eine Prise frisch gemahlener schwarzer Pfeffer (nach Geschmack)
1 TL Honig (oder mehr, nach Belieben)
Anleitung:
Geben Sie den Apfelessig in eine Schüssel.
Fügen Sie den Senf hinzu und verrühren Sie beides gut miteinander, damit sich der Senf vollständig im Essig auflöst.
Fügen Sie Himalaya Salz und frisch gemahlenen schwarzen Pfeffer hinzu. Rühren Sie gut um, bis alles gleichmäßig vermischt ist.
Fügen Sie den Honig hinzu und verrühren Sie erneut, bis der Honig sich vollständig aufgelöst hat und das Dressing eine leichte Süße erhält.
Gießen Sie das Olivenöl langsam in die Mischung, während Sie stetig rühren oder schlagen, um eine gleichmäßige Emulsion zu erzeugen.
Probieren Sie das Dressing und passen Sie die Würze nach Belieben an. Wenn nötig, fügen Sie mehr Salz, Pfeffer oder Honig hinzu.
Das Dressing ist jetzt fertig zum Anrichten über Ihren Lieblingssalat. Es eignet sich besonders gut für grüne Blattsalate, Gemüsesalate oder als Marinade.
Vor dem Servieren das Dressing gut durchrühren oder schütteln, da sich Öl und Essig natürlich trennen. Bewahren Sie übriggebliebenes Dressing in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank auf und schütteln Sie es gut vor dem nächsten Gebrauch.
Das Einlegen von Bärlauchknospen ist eine wunderbare Methode, um die Freuden der Bärlauchsaison zu verlängern. Es ist nicht nur eine Hommage an die Schätze unserer Wälder, sondern auch eine Bereicherung für deine Küche. Teile deine Erfahrungen und Rezeptideen in den Kommentaren. Ich freue mich darauf, von deinen kulinarischen Abenteuern zu hören!
Lasst uns die Gaben der Natur für uns nutzen.
Wald, abenteuer und mehr
info@lisa-anika.de
Kurzlinks
Kategorien
Newsletter
Jetzt für tägliche Updates abonnieren.