Die Brennnessel, oft als lästiges Unkraut abgetan, kann in der Küche zu einer echten kulinarischen Entdeckung werden. Ihre jungen, zarten Blätter sind nicht nur voller Nährstoffe, sondern verleihen auch dieser köstlichen, veganen Brennnesselsuppe eine besondere Note. Perfekt für die ersten Frühlingstage, wenn die Natur wieder zu neuem Leben erwacht.
Zutaten:
- 200 g junge Brennnesselblätter
- 1 Zwiebel, gehackt
- 2 Knoblauchzehen, gehackt
- 2 Kartoffeln, gewürfelt
- 1 Karotte, gewürfelt
- 1 Stange Sellerie, gewürfelt
- 1 Liter Gemüsebrühe
- 200 ml pflanzliche Sahne (z.B. Hafer- oder Sojasahne)
- 2 EL Olivenöl
- Salz und Pfeffer nach Geschmack
- Optional: Frühlingszwiebeln oder Schnittlauch zum Garnieren
Zubereitung:
1.Bevor du mit der Zubereitung beginnst, kannst du zuvor Handschuhe anziehen, um die Brennnesselblätter zu pflücken, und verwende nur junge, zarte Blätter.
2.Spüle die Brennnesselblätter bei Bedarf gründlich unter kaltem Wasser ab.
3.Gebe das Olivenöl in einen großen Topf und erhitze es auf mittlerer Hitze. Füge die gehackte Zwiebel und den Knoblauch hinzu und dünste sie an, bis sie glasig sind.
4.Gebe nun die gewürfelten Kartoffeln, Karotten und Sellerie in den Topf und brate sie für etwa 5 Minuten an, bis sie leicht gebräunt sind.
5.Fülle die Gemüsebrühe nun in den Topf und lasse die Suppe bei mittlerer Hitze für etwa 20 Minuten köcheln, bis das Gemüse weich ist.
6.Füge dann die gewaschenen Brennnesselblätter hinzu und lasse sie für weitere 5 Minuten in der Suppe köcheln. Die Brennnesselblätter werden durch das Kochen ihre Brennhaare verlieren und ihr charakteristischen Geschmack entfaltet sich.
7.Sobald das Gemüse weich ist und die Brennnesselblätter eingekocht sind, püriere die Suppe mit einem Stabmixer oder in einem Standmixer, bis eine cremige Konsistenz erreicht ist.
8.Gieße die pflanzliche Sahne in die Suppe und rühre sie gut ein. Lass die Suppe noch einmal kurz aufkochen und schmecke sie mit Salz und Pfeffer ab.
9.Serviere die vegane Brennnesselsuppe in Suppenschalen und garniere sie mit Frühlingszwiebeln oder frischem Schnittlauch.
Tipp: Du kannst diese Suppe nach Belieben anpassen und mit anderen Frühlingskräutern oder Gewürzen experimentieren, um deinem persönlichen Geschmack gerecht zu werden. Probier zum Beispiel frische Petersilie, Dill oder Basilikum für eine zusätzliche Geschmacksnote aus.
Genieße dieses köstliche Frühlingsrezept und lass dich von den vielseitigen Möglichkeiten der Brennnessel in der Küche überraschen! Eine perfekte Gelegenheit, diese unterschätzte Pflanze in einem neuen Licht zu sehen und ihren besonderen Zauber zu entdecken.
Wald, abenteuer und mehr
info@lisa-anika.de
Kurzlinks
Kategorien
Newsletter
Jetzt für tägliche Updates abonnieren.