Das traditionelle Julbrot. Dieses Brot ist nicht nur lecker, es trägt auch eine besondere magische Bedeutung, die ich mit euch erforschen will. Lasst uns zusammen in die Welt der alten Julfest-Traditionen und ihrer geheimnisvollen Kräfte eintauchen.
Zutaten für das Julbrot
Teig:
- 500 g Sprossenmehl aus Urdinkel (z.B. von AHO)
- 1/2 Hefewürfel
- 150 ml Pflanzenmilch (z.B. Hafer- oder Mandelmilch)
- 125 g weiche Butter (wahlweise pflanzliche Butter oder Rohmilchweidebutter)
- 80 g Kokosblütenzucker (oder Xylit)
- 2 TL gemahlener Kardamom
- 1/2 TL Salz
Füllung:
- 3 EL weiche Butter (wahlweise pflanzlich)
- 3 EL Kokosblütenzucker oder Xylit
- 1 TL Zimt
Zubereitung
1. Teig vorbereiten:
- Erwärme die Pflanzenmilch leicht (nicht heißer als 40 °C) und löse die Hefe darin auf.
- Schmelze die Butter in einer separaten Schüssel vorsichtig.
2. Trockene Zutaten mischen:
- Vermenge in einer großen Schüssel das Sprossenmehl, den Kokosblütenzucker, Kardamom und Salz.
3. Teig ansetzen:
- Gib die Hefe-Milch-Mischung und die geschmolzene Butter zu den trockenen Zutaten.
- Knete alles zu einem glatten Teig. Falls der Teig zu klebrig ist, füge etwas mehr Mehl hinzu.
4. Teig gehen lassen:
- Decke den Teig ab und lasse ihn an einem warmen Ort etwa 1 Stunde gehen, bis er sich in der Größe verdoppelt hat.
5. Füllung vorbereiten:
- Schmelze die Butter leicht und vermische sie mit dem Kokosblütenzucker, Zimt und optional dem Ahornsirup.
6. Teig formen:
- Rolle den Teig auf einer leicht bemehlten Arbeitsfläche aus.
- Verteile die Zimt-Zucker-Füllung gleichmäßig auf dem Teig.
- Rolle den Teig zu einer langen Rolle auf.
- Schneide die Rolle längs in der Mitte durch und forme daraus eine Acht. Alternativ kannst du die Hälften auch spiralförmig eindrehen.
7. Backen:
- Heize den Backofen auf 180 °C (Ober-/Unterhitze) vor.
- Lege das geformte Brot in eine gefettete Kastenform oder auf ein Backblech.
- Backe das Brot etwa 25-30 Minuten, bis es goldbraun ist.
8. Abkühlen lassen:
- Lasse das Julbrot etwas abkühlen, bevor du es anschneidest.