Die Naturzahnbürste - Dein natürlicher Begleiter für ein strahlendes Lächeln

Die Natur ist voll von erstaunlichen Ressourcen, die uns in der Zahnpflege unterstützen können. Eine der gängigsten Methoden ist die Verwendung von Zweigen. Es mag primitiv klingen, aber wenn du diese richtig auswählst und verwendest, kann ein Zweig genauso effektiv sein wie eine moderne Zahnbürste. Gerade wenn du mehrere Tage in der Natur unterwegs bist und keine Zahnbürtse dabei hast, ist das eine wunderbare Möglichkeit um deine Mundhygiene nicht vernachlässigen zu müssen.


In einem meiner Videos, habe ich über folgende Holzarten für die Naturzahnbürste gesprochen: Eiche, Birke, Hasel und Weide aber auch andere Holzarten eignen sich dafür.


Wenn du dich z.B. für eine Zahnbürste aus Eichenholz entscheidest, wirst du feststellen, dass sie nicht nur robust und langlebig ist, sondern auch natürliche Gerbstoffe enthält. Diese wirken entzündungshemmend und unterstützen die Gesundheit deines Zahnfleisches. Und das Beste daran? Du spürst die Kraft der Natur mit jedem Bürstenstrich.


Vielleicht interessierst du dich auch für die magische Buche. Ihr Holz ist nicht nur glatt und angenehm im Mund, sondern besitzt auch antibakterielle Eigenschaften. Dadurch hilft sie, Plaque und Karies vorzubeugen. Stell dir vor, wie du mit der Kraft der Buche deinen Zähnen eine natürliche Rundumversorgung gibst.


Und dann gibt es noch die natürliche Kiefer. Ihr duftendes Holz schenkt dir nicht nur ein frisches Mundgefühl, sondern enthält auch ätherische Öle, die zur Mundhygiene beitragen. Du kannst förmlich spüren, wie sich deine Zähne von der wohltuenden Wirkung der Kiefer verwöhnen lassen.






Schritt-für-Schritt-Anleitung zur Herstellung einer Naturzahnbürste


Die Herstellung einer Naturzahnbürste aus einem Ast ist recht einfach und kann mit wenigen Werkzeugen durchgeführt werden.


- Wähle einen gesunden, geraden Ast mit einem Durchmesser von etwa einem Zentimeter und einer Länge von etwa 15-20 Zentimetern.


- Stelle sicher, dass der Ast frisch ist und noch nicht beginnt zu verrotten.


- Entferne alle Seitenzweige und die Rinde vom Ende des Astes.


- Teile das gereinigte Ende des Astes mit einem Messer oder einem scharfen Stein in mehrere Segmente, um die "Borsten" Ihrer Zahnbürste zu erzeugen.


- Weiche das gespaltene Ende in Wasser ein, um die Borsten weicher und flexibler zu machen. Du kannst auch das Ende mit deinem Speichel befeuchten und es mit den Zähnen kauen, um die Borsten einzuweichen und in mehrere Segmente zu brechen.


- Reinige die Borsten regelmäßig und ersetze die Zahnbürste, wenn die Borsten abgenutzt sind oder der Stock anfängt zu verrotten.


Denke immer daran, bei der Verwendung der Naturzahnbürste vorsichtig zu sein, um dein Zahnfleisch nicht zu verletzen. Die Borsten einer Naturzahnbürste sind in der Regel härter und weniger gleichmäßig als die einer herkömmlichen Zahnbürste.


Natürliche Zahnpasta Alternativen


Ohne Zugang zu herkömmlicher Zahnpasta kann man sich fragen, wie man seine Zähne sauber hält. Hier kommen natürliche Alternativen ins Spiel. Eine Möglichkeit ist das Verwenden von Holzasche. Die Asche enthält kleine Partikel, die helfen, Verunreinigungen von den Zähnen zu entfernen. Du brauchst nur ein wenig Asche auf die Naturzahnbürste geben und damit deine Zähne putzen.


Eine weitere Alternative ist Backpulver, falls du dieses dabei haben solltest. Backpulver ist bekannt für seine reinigenden Eigenschaften und kann als eine großartige natürliche Zahnpasta dienen.


Wildkräuter für frischen Atem


Einige Pflanzen haben antimikrobielle Eigenschaften, die bei der Zahnpflege hilfreich sein können. Pflanzen wie Minze, Salbei und Thymian können gekaut werden, um den Atem zu erfrischen und Bakterien zu reduzieren. Achte jedoch darauf, dass du sicher beim identifizieren von Pflanzen bist.



Fazit


Die Natur bietet uns eine unglaubliche Vielfalt an Ressourcen, die wir nutzen können, um unsere Zähne gesund und sauber zu halten, sogar wenn wir uns in der Wildnis befinden und keinen Zugang zu herkömmlichen Zahnpflegeprodukten haben. Mit Kenntnissen über die geeigneten Holzarten und der richtigen Technik, kann jeder eine effektive Naturzahnbürste herstellen.

Lisa Anika


Wald, abenteuer und mehr

info@lisa-anika.de

Newsletter

Jetzt für tägliche Updates abonnieren.

© 2023 Lisa Anika