Das grüne Wunder des Waldes: Entdecke die vielfältigen Geheimnisse des Waldmeisters

Ich möchte dich mit auf eine Reise in die faszinierende Welt des Waldmeisters nehmen. Diese grüne Kostbarkeit der Natur birgt zahlreiche Geheimnisse und außergewöhnliche Eigenschaften, die wir gemeinsam entdecken werden. Begleite mich in den Wald, lerne, wie du Waldmeister sicher findest und nutze seine Vielfältigkeit für köstliche Kreationen. 🌿


Waldmeister, oder Wohlriechendes Labkraut (Galium odoratum), auch als Maikraut bekannt, ist eine Pflanzenart, die in den Laubwäldern gedeiht. Der bekannteste Inhaltsstoff des Waldmeisters ist das Cumarin, das ihm seinen charakteristischen Duft verleiht und in der Naturheilkunde verwendet wir​.


Doch Vorsicht ist geboten: Obwohl Waldmeister in geringen Mengen essbar ist und als Aroma in Getränken und Speisen genutzt wird, kann bei übermäßigem oder regelmäßigem Verzehr das enthaltene Cumarin zu Benommenheit, Kopfschmerzen und sogar Leberschäden führe​n​.


Daher rate ich dir, nur Pflanzen zu sammeln, bei denen du dir absolut sicher bist!



Nun lass uns in meine Waldküche eintauchen, wo wir zusammen Waldmeistersirup und eine unwiderstehliche Waldmeisterbowle zubereiten. Diese aromatischen Kreationen sind nicht nur ein Genuss für den Gaumen, sondern auch eine Wohltat für die Seele.


REZEPTE


🌿Waldmeisterbowle/Maibowle


Zutaten:


🔸️1l Weißwein (oder hellen Traubensaft/Apfelsaft)

🔸️1/2 l Sekt (oder Mineralwasser/alkoholfreier Sekt)

🔸️1 Strauch Waldmeister (alternativ etwa 20g nur die Blüten)

🔸️Kräuter nach Wahl (z.B. Gundermann/Walderdbeerblätter usw.)

🔸️Obst deiner wähl (z.B. Zitronen/Orange usw.)

🔸️Süßungsmittel (z.B. Honig/Xylit/Rohrohrzucker usw,)


Zubereitung:


1. Den Waldmeister, als Strauch gebunden, für einen Tag anwelken lassen (so entfaltet sich der typische Waldmeister Geschmack/Geruch).

2. Den Weißwein (oder alternative) in eine Schüssel geben und den Waldmeister Kopfüber hinein hängen lassen. Dazu am besten den Strauch an einem Kochlöffel befestigen und auf die Schüssel legen. Jetzt etwa eine halbe Stunde so ziehen lassen. Falls du das ganze mit den Blüten ansetzt, dann lässt du alles 24 Stunden im Kühlschrank stehen.

3. Wenn das ganze durchgezogen hat, dann kommt der Waldmeister (oder die Blüten) heraus und die restlichen Zutaten werden hinzugefügt. Das ganze gut vermischen und dann ab in den Kühlschrank.

4. Danach servieren und genießen.


🌿Waldmeistersirup


Zutaten:

🔸️1l Wasser

🔸️ca. 3g Waldmeister ( 1 Tag angewelkt)

🔸️1Bio Zitrone

🔸️1KG Zucker deiner Wahl

🔸️4Tl. Pektin


Zubereitung:

1. Die Zitronen in Scheiben schneiden, dann diese mit dem angewelkten Waldmeister zum Wasser geben (evtl. in eine Schüssel oder großen Flasche). Nun wird das ganze 1 Tag ziehen gelassen.

2. Jetzt die Zitronen und den Waldmeister aus dem Wasser entnehmen.

3. Den Zucker und das Pektin vermischen und zum Wasser hinzugeben (dieses vorab in einen Topf füllen).

4. Das ganze einmal aufkochen lassen und kurz sprudelnd kochen lassen. Anschließend das ganze in sterile Gläser abfüllen. Diese auf den Kopf stellen und abkühlen lassen.


Tipp: Nutze hier am besten kleinere Flaschen oder Gläser, damit der Sirup nach dem öffnen nicht kaputt geht es sei denn, du benötigst sowieso eine größere Menge an Sirup.


🌿Waldmeisterzucker


Zutaten:

🔸️Zucker deiner Wahl

🔸️etwas Waldmeister


Zubereitung:


1. Der Waldmeister sollte wieder einen Tag angewelkt sein.

2. Danach diesen mit dem Zucker in einen Mörser geben und gut verstampfen bis der Waldmeister gut in den Zucker eingearbeitet ist.

3. Das ganze sollte gut trocken sein (falls es noch Feucht sein sollte, dann vor dem abfüllen erst trocknen lassen).


Ich wünsche dir viel Spaß beim nachmachen ;)



Lisa Anika


Wald, abenteuer und mehr

info@lisa-anika.de

Newsletter

Jetzt für tägliche Updates abonnieren.

© 2023 Lisa Anika