Brennnessel - Die vielseitige Wildpflanze

Die Brennnessel (Urtica dioica) ist eine Wildpflanze, die uns oft auf unseren Spaziergängen durch die Natur begegnet. Viele von uns betrachten sie als lästiges Unkraut, das nur darauf wartet, uns mit ihren brennenden Haaren zu ärgern. Doch die Brennnessel hat viel mehr zu bieten als wir denken. In diesem Blogartikel wollen wir in die faszinierende Welt der Brennnessel eintauchen und ihre geheimen Eigenschaften, kulinarischen Verwendungen und gesundheitlichen Vorteile entdecken.


Die Brennnessel erkennen und verstehen


Die allermeisten wissen wahrscheinlich wie die Brennnessel aussieht. Bei uns sind 2 Arten sehr weit verbreitet: Zum einen die Große Brennnessel (Urtica dioica) und zum anderen die Kleine Brennnessel (Urtica urens).


Ein signifikanter Unterschied zwischen der Kleinen und der Großen Brennnessel ist ihre Fortpflanzungsweise. Während die Kleine Brennnessel, sowohl männliche als auch weibliche Blüten an der gleichen Pflanze trägt (Monözie), verteilen sich die Geschlechter bei der Großen Brennnessel, auf zwei separate Pflanzen (Diözie).


Ferner sind die Brennhaare der kleineren Variante deutlich effektiver als jene der größeren. Trotzdem haben beide Pflanzenarten eine vergleichbare chemische Zusammensetzung, wodurch sie ähnlich genutzt werden können.


Hauptsächlich wird allerdings die Große Brennnessel zur Herstellung von Tee, Pulver und Extrakten verwendet, vermutlich aufgrund ihres höheren Ertrags. Dies umfasst auch den Gebrauch als Gemüse.


Die etwas ärgerliche Eigenschaft


Brennnesseln haben charakteristische brennende Haare, die bei Berührung einen schmerzhaften Ausschlag verursachen können. Sie sind jedoch keine Aggressoren, sondern ein Schutzmechanismus der Pflanze gegenüber Fressfeinden. Um sicher mit Brennnesseln umzugehen, sollte man sie von unten nach oben streichen und beim Sammeln junge Pflanzen bevorzugen.


Die Inhaltsstoffe und Eigenschaften der Brennnessel


Die Brennnessel ist eine wahre Schatzkammer an Nährstoffen. Sie ist reich an Eisen, Kalium, Vitamin C, Calcium und anderen wichtigen Nährstoffen, die für unsere Gesundheit unerlässlich sind. Die Pflanze wird daher oft als Superfood bezeichnet. Neben den gesundheitsfördernden Eigenschaften enthält die Brennnessel auch verschiedene Wirkstoffe, wie Ameisensäure, Serotonin, Histamin und Acetylcholin, die für die brennende Wirkung verantwortlich sind.


Kulinarische Verwendung der Brennnessel


Was viele nicht wissen: Die Brennnessel ist nicht nur essbar, sondern auch lecker! Sie hat einen einzigartigen, erdigen Geschmack, der an Spinat erinnert. Die jungen Blätter können roh in Smoothies verwendet werden oder zu köstlichen Suppen und Eintöpfen verarbeitet werden. Ein Brennnesselpesto ist eine wahre Delikatesse und eine tolle Bereicherung für jedes Gericht.

Beim Sammeln der Brennnesseln ist jedoch Vorsicht geboten. Ernte nur junge Pflanzen, da sie milder im Geschmack sind, und meide Orte in der Nähe von Straßen oder Industriegebieten, um Schadstoffbelastung zu vermeiden.


Powerpakete Brennnesselsamen


Nicht zu vergessen die Brennnesselsamen, welche ein wundervolles Inhaltsprofil aufweisen. Sie enthalten wertvolle Proteine, Omega3 Fettsäuren, Vitamin B uns C und noch vieles mehr.


Die Brennnessel als Heilpflanze


Die Brennnessel hat eine lange Geschichte als Heilpflanze. Sie wird in der traditionellen Medizin zur Behandlung verschiedener Beschwerden eingesetzt, wie zum Beispiel bei Rheuma, Arthritis, Nieren- und Gallenerkrankungen. Durch ihre pflanzlichen Enzyme und Phytohormone, wirkt sie auch Krebsvorbeugend. Ebenfalls ist die Brennnessel ein echter Blutreiniger, naja eigentlich DER Blutreiniger unter den Wildpflanzen.


Sie findet auch ihren Einsatz als Shampoo bei schuppigen und fettigen Haaren.


Mystisches Wissen rund um die Brennnessel


Neben den praktischen Anwendungen hat die Brennnessel auch eine mystische Seite. In der keltischen Mythologie galt sie als Schutzpflanze gegen böse Geister und Krankheiten. Auch heute noch gibt es viele volkstümliche Überlieferungen und Bräuche rund um die Brennnessel, die auf ihre magischen Eigenschaften und ihre Verbindung zur Natur hindeuten.


Fazit: Die Brennnessel entdecken und wertschätzen


Die Brennnessel ist eine faszinierende Pflanze mit vielen Geheimnissen und überraschenden Eigenschaften. Sie bietet nicht nur kulinarische Vielfalt, sondern auch zahlreiche gesundheitliche Vorteile. Wenn wir lernen, die Brennnessel mit Respekt und Achtsamkeit zu betrachten, können wir ihre wahren Schätze entdecken und sie als wertvollen Teil unserer natürlichen Umgebung schätzen. Also, das nächste Mal, wenn du einer Brennnessel begegnest, denk daran, welch erstaunliche Pflanze vor dir steht und welche Schätze sie für dich bereithält!


Lisa Anika


Wald, abenteuer und mehr

info@lisa-anika.de

Newsletter

Jetzt für tägliche Updates abonnieren.

© 2023 Lisa Anika